Das 7. Kinderschnitzsymposium fand in diesem Jahr in der Zeit vom 03.-06.08. auf dem Gelände des Schullandheimes in Fischbach statt.
Nachdem es in den letzten 3 Jahren während der Zeit des Symposium geregnet hat und die Veranstalter in den Kreativraum ausweichen mussten, konnten die Teilnehmer in diesem Jahr bei herrlichem Sonnenschein unter der neuen Überdachung am Schullandheim schnitzen. Wurden in der Vergangenheit überwiegend Reliefs geschnitzt, arbeiteten die Kinder in diesem Jahr am Stamm. Neben einer Eule entstanden ein Apfel, ein Herz, ein Stern sowie zwei Kerzen. Die Kinder, die nun schon des Öfteren an Schnitzkursen im Schullandheim teilgenommen haben, kommen zu dem Urteil, dass die Arbeit am Stamm eine neue Qualität des Schnitzens darstellt. Den Kindern jedenfalls hat es wieder richtig Spaß gemacht. Auch die kleineren Wanderungen mit den Lamas in den Ermüdungspausen stellten ein extra Highlight dar und motivierten für die weitere Arbeit.
Ministerin besucht das Schullandheim Schule im Grünen in Fischbach
Am 30.07.2015, am 3. Tag ihrer Sommertour machte die Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz, Frau Anja Siegesmund, im Schullandheim Schule im Grünen halt. Hier wurde sie und ihre Begleitung vom Leiter des Hauses begrüßt und mit dem pädagogischen Konzept des Schullandheimes bekannt gemacht. Nach einem Rundgang im Haus und einem kleinen Imbiss, stellten Vertreter des Landschaftspflegeverbandes das Großprojekt Thüringer Rhönhutungen vor. Danach begab sich die Ministerin auf eine Wanderung entlang des Hexenpfades . Neben verschiedenen Pflanzen konnten die Besucher aus Erfurt auch einen Blick auf die rote Waldameise oder den Warzenbeißer, eine Heuschreckenart, werfen. Eine herrliche Panoramaaussicht auf die umliegenden Dörfer und das obere Feldatal gab es gratis dazu.
Lebendiges Brauchtum in der Rhön
Langer Tag der Natur
Leitung: Herr Christian Groß
vom 30. März bis 01. April 2015
Leitung: Frau Ruppert am 31 März 2015